Zum Inhalt springen
High-End Studios
Audio Video
Shop
Services
Kontakt
Einloggen Konto
0
0
High-End Studios
Audio Video
Shop
Services
Kontakt
Einloggen Konto
0
0
Audio Video
Shop
Services
Kontakt
Einloggen Konto
Shop Vienna Acoustics Der KUSS Referenz-Regallautsprecher
Der-Kuss_01.jpg Bild 1 von 6
Der-Kuss_01.jpg
Der-Kuss_03.jpg Bild 2 von 6
Der-Kuss_03.jpg
Der-Kuss_019.jpg Bild 3 von 6
Der-Kuss_019.jpg
Der-Kuss_20.jpg Bild 4 von 6
Der-Kuss_20.jpg
Der-Kuss_21.jpg Bild 5 von 6
Der-Kuss_21.jpg
Der-Kuss_18_a.jpg Bild 6 von 6
Der-Kuss_18_a.jpg
Der-Kuss_01.jpg
Der-Kuss_03.jpg
Der-Kuss_019.jpg
Der-Kuss_20.jpg
Der-Kuss_21.jpg
Der-Kuss_18_a.jpg

Vienna Acoustics Der KUSS Referenz-Regallautsprecher

ab 12.500,00 €

[Preis pro Paar]

Nach der Einführung des Flaggschiffs unserer Klimt-Serie™, The Music, präsentieren wir das kleinere, aber kompromisslose Modell The Kiss.

Wie sein größerer Bruder basiert The Kiss auf dem gleichen revolutionären und patentierten Flat-Spider-Cone-Koinzident-Treibersystem. Dieses neue Design ist in der Lage, das platonische Ideal des gesamten kritischen menschlichen Stimmumfangs von sieben Oktaven und darüber hinaus in einer einzigen, phasenkohärenten Zeitebene ohne die bei den meisten herkömmlichen Designs übliche Hornbelastung und -kompression zu erzeugen. Diese technische Innovation befreit den Klang nicht nur von praktisch allen mechanischen Störungen, sondern ermöglicht auch eine große Platzierungsfreiheit, die man normalerweise bei einem Referenzlautsprechersystem weder erlebt noch erwartet.

Die Physik dieses patentierten Treibers ist ein Ergebnis der langjährigen Verwendung verstärkter Membranen von Vienna Acoustics, die darauf ausgelegt sind, die Festigkeit an Knotenpunkten zu maximieren und gleichzeitig die Masse auf ein funktionelles Minimum zu beschränken. Flache Kegel sorgen eigentlich nicht für Steifigkeit, aber wir haben einen Nachteil in einen Vorteil umgewandelt, indem wir auf unsere eigene patentierte Spider-Cone-Technologie zurückgegriffen haben. Diese Technologie liefert nicht nur das beste Gewichts-Steifigkeits-Verhältnis aller Konstruktionen, sondern ermöglicht auch eine spezifische und berechnete Klang- und Impulsreaktionsabstimmung durch Variation der Anzahl der Rippen, ihrer Form, ihrer Dicke, radialen oder konzentrischen Ausrichtung und spezifischen Platzierungen innerhalb kritischer Positionen . Die einzige andere Konstruktion, die in der Anwendung nahe kommt, ist die der Sandwich- oder Wabentechnologie, die sich für unsere Anwendung bereits als zu schwer erwiesen hat.

Basis für das Kegelmaterial ist unser X3P in einer proprietären Mischung mit anderen Materialien für ein optimales Ergebnis aus Steifigkeit und Innendämpfungsverhältnis, gepaart mit unserem Spider-Cone-Leichtrahmen an der Rückwand des Kegels. Alle Membranen werden dann von Vienna Acoustics in Österreich produziert. Mithilfe der Finite-Elemente-Analyse konnte Peter Gansterer, Chefdesigner von Vienna Acoustics, eine in einen flachen Kegel gegossene Radialflügelstruktur schaffen, die eine enorm steife, ebene Oberfläche erzeugt (wodurch zeit- und frequenzspezifische Phasenverschiebungen über die Treiberoberfläche eliminiert werden). Dies wird dann mit einem speziellen handgefertigten Seidenkalotten-Hochtöner kombiniert, in dessen Mitte eine spezielle Neodym-Magnetstruktur angebracht ist.

​

Color:
Extras:
Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

[Preis pro Paar]

Nach der Einführung des Flaggschiffs unserer Klimt-Serie™, The Music, präsentieren wir das kleinere, aber kompromisslose Modell The Kiss.

Wie sein größerer Bruder basiert The Kiss auf dem gleichen revolutionären und patentierten Flat-Spider-Cone-Koinzident-Treibersystem. Dieses neue Design ist in der Lage, das platonische Ideal des gesamten kritischen menschlichen Stimmumfangs von sieben Oktaven und darüber hinaus in einer einzigen, phasenkohärenten Zeitebene ohne die bei den meisten herkömmlichen Designs übliche Hornbelastung und -kompression zu erzeugen. Diese technische Innovation befreit den Klang nicht nur von praktisch allen mechanischen Störungen, sondern ermöglicht auch eine große Platzierungsfreiheit, die man normalerweise bei einem Referenzlautsprechersystem weder erlebt noch erwartet.

Die Physik dieses patentierten Treibers ist ein Ergebnis der langjährigen Verwendung verstärkter Membranen von Vienna Acoustics, die darauf ausgelegt sind, die Festigkeit an Knotenpunkten zu maximieren und gleichzeitig die Masse auf ein funktionelles Minimum zu beschränken. Flache Kegel sorgen eigentlich nicht für Steifigkeit, aber wir haben einen Nachteil in einen Vorteil umgewandelt, indem wir auf unsere eigene patentierte Spider-Cone-Technologie zurückgegriffen haben. Diese Technologie liefert nicht nur das beste Gewichts-Steifigkeits-Verhältnis aller Konstruktionen, sondern ermöglicht auch eine spezifische und berechnete Klang- und Impulsreaktionsabstimmung durch Variation der Anzahl der Rippen, ihrer Form, ihrer Dicke, radialen oder konzentrischen Ausrichtung und spezifischen Platzierungen innerhalb kritischer Positionen . Die einzige andere Konstruktion, die in der Anwendung nahe kommt, ist die der Sandwich- oder Wabentechnologie, die sich für unsere Anwendung bereits als zu schwer erwiesen hat.

Basis für das Kegelmaterial ist unser X3P in einer proprietären Mischung mit anderen Materialien für ein optimales Ergebnis aus Steifigkeit und Innendämpfungsverhältnis, gepaart mit unserem Spider-Cone-Leichtrahmen an der Rückwand des Kegels. Alle Membranen werden dann von Vienna Acoustics in Österreich produziert. Mithilfe der Finite-Elemente-Analyse konnte Peter Gansterer, Chefdesigner von Vienna Acoustics, eine in einen flachen Kegel gegossene Radialflügelstruktur schaffen, die eine enorm steife, ebene Oberfläche erzeugt (wodurch zeit- und frequenzspezifische Phasenverschiebungen über die Treiberoberfläche eliminiert werden). Dies wird dann mit einem speziellen handgefertigten Seidenkalotten-Hochtöner kombiniert, in dessen Mitte eine spezielle Neodym-Magnetstruktur angebracht ist.

​

[Preis pro Paar]

Nach der Einführung des Flaggschiffs unserer Klimt-Serie™, The Music, präsentieren wir das kleinere, aber kompromisslose Modell The Kiss.

Wie sein größerer Bruder basiert The Kiss auf dem gleichen revolutionären und patentierten Flat-Spider-Cone-Koinzident-Treibersystem. Dieses neue Design ist in der Lage, das platonische Ideal des gesamten kritischen menschlichen Stimmumfangs von sieben Oktaven und darüber hinaus in einer einzigen, phasenkohärenten Zeitebene ohne die bei den meisten herkömmlichen Designs übliche Hornbelastung und -kompression zu erzeugen. Diese technische Innovation befreit den Klang nicht nur von praktisch allen mechanischen Störungen, sondern ermöglicht auch eine große Platzierungsfreiheit, die man normalerweise bei einem Referenzlautsprechersystem weder erlebt noch erwartet.

Die Physik dieses patentierten Treibers ist ein Ergebnis der langjährigen Verwendung verstärkter Membranen von Vienna Acoustics, die darauf ausgelegt sind, die Festigkeit an Knotenpunkten zu maximieren und gleichzeitig die Masse auf ein funktionelles Minimum zu beschränken. Flache Kegel sorgen eigentlich nicht für Steifigkeit, aber wir haben einen Nachteil in einen Vorteil umgewandelt, indem wir auf unsere eigene patentierte Spider-Cone-Technologie zurückgegriffen haben. Diese Technologie liefert nicht nur das beste Gewichts-Steifigkeits-Verhältnis aller Konstruktionen, sondern ermöglicht auch eine spezifische und berechnete Klang- und Impulsreaktionsabstimmung durch Variation der Anzahl der Rippen, ihrer Form, ihrer Dicke, radialen oder konzentrischen Ausrichtung und spezifischen Platzierungen innerhalb kritischer Positionen . Die einzige andere Konstruktion, die in der Anwendung nahe kommt, ist die der Sandwich- oder Wabentechnologie, die sich für unsere Anwendung bereits als zu schwer erwiesen hat.

Basis für das Kegelmaterial ist unser X3P in einer proprietären Mischung mit anderen Materialien für ein optimales Ergebnis aus Steifigkeit und Innendämpfungsverhältnis, gepaart mit unserem Spider-Cone-Leichtrahmen an der Rückwand des Kegels. Alle Membranen werden dann von Vienna Acoustics in Österreich produziert. Mithilfe der Finite-Elemente-Analyse konnte Peter Gansterer, Chefdesigner von Vienna Acoustics, eine in einen flachen Kegel gegossene Radialflügelstruktur schaffen, die eine enorm steife, ebene Oberfläche erzeugt (wodurch zeit- und frequenzspezifische Phasenverschiebungen über die Treiberoberfläche eliminiert werden). Dies wird dann mit einem speziellen handgefertigten Seidenkalotten-Hochtöner kombiniert, in dessen Mitte eine spezielle Neodym-Magnetstruktur angebracht ist.

​

Technische Daten

  • Typ: 3-Wege mit integrierter Subwoofer

  • Impedanz: 4 Ohm

  • Frequenzgang: 36 Hz - 20 kHz

  • Empfindlichkeit: 89dB

  • Empfohlene Verstärkerleistung: 50 - 180 Watt

  • 23cm Basstreiber: Patentierter Vienna Acoustics Spider Cone

  • 18cm Mitteltöner/Hochtöner: Patentierter Vienna Acoustics Flat Spider Cone mit 2,5cm handgearbeitetem belüftetem Neodym-Magneten

  • Gewicht: 43kg

  • Optional Ständer

  • Hersteller des Produkts

    Vienna Acoustics
    V.A. Lautsprechermanufaktur GmbH
    Boschanstrasse 3 (Halle 3)
    2484 Weigelsdorf 
    Austria
    Tel: +43 (0)1 88 96 815
    Web: https://www.vienna-acoustics.com/
    E-mail: sales@vienna-acoustics.com


    Vertriebspartner in Deutschland (EU)

    Vienna Acoustics
    V.A. Lautsprechermanufaktur GmbH
    Boschanstrasse 3 (Halle 3)
    2484 Weigelsdorf 
    Austria
    Tel: +43 (0)1 88 96 815
    Web: https://www.vienna-acoustics.com/
    E-mail: sales@vienna-acoustics.com
     

    Warnmeldungen und Infos

    Derzeit liegen uns keine Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monitor Audio Bronze 500 Lautsprecher (6G) monitor-audio-bronze-500-white.jpg monitor-audio-bronze-500-walnut.jpg monitor-audio-bronze-500-urban-grey.jpg monitor-audio-bronze-500-white-front.jpg monitor-audio-bronze-500-black-front.jpg monitor-audio-bronze-500-white-rear.jpg
Monitor Audio Bronze 500 Lautsprecher (6G)
ab 1.100,00 €
Sale
Monitor Audio SoundFrame SF-2 Lautsprecher monitor-audio-sf2-white_1.jpg monitor-audio-sf2-black_2.jpg monitor-audio-sf2-white-in-wall.jpg monitor-audio-sf2-black_3.jpg monitor-audio-sf2-In-wall.jpg monitor-audio-sf2-On-wall.jpg
Monitor Audio SoundFrame SF-2 Lautsprecher
680,00 €
Monitor Audio PL C250 Lautsprecher (3G) Monitor-Audio-Platinum-C250-Piano-Ebony-3G.jpeg Monitor-Audio-Platinum-C250-Satin-White-3G.jpeg Monitor-Audio-Platinum-C250-Piano-Ebony-3G_Detail.jpeg Monitor-Audio-Platinum-C250-Piano-Ebony-3G_Rear.jpeg
Monitor Audio PL C250 Lautsprecher (3G)
4.700,00 €
Monitor Audio Gold On-Wall (6G) Loudspeaker monitor-audio-gold-on wall-6g-highgloss-black_1.jpg monitor-audio-gold-on wall-6g-macassar_5.jpg monitor-audio-gold-on wall-6g-satin-white_4.jpg monitor-audio-gold-on wall-6g-highgloss-black_2.jpg monitor-audio-gold-on wall-6g-macassar_6.jpg monitor-audio-gold-on wall-6g-center-loudspeaker_7.jpg monitor-audio-gold-on wall-6g-center-loudspeaker_8.jpg
Monitor Audio Gold On-Wall (6G) Loudspeaker
1.240,00 €
Monitor Audio Apex A10 Lautsprecher monitor-audio-apex-a10-white_1.jpg monitor-audio-apex-a10.jpg monitor-audio-apex-a10-black.jpg monitor-audio-apex-a10-black_2.jpg monitor-audio-apex-a10-white_2.jpg monitor-audio-apex-a10-black-rear.jpg monitor-audio-apex-a10-white-rear.jpg Apex-gallery-3.jpg Apex-gallery-4.jpg
Monitor Audio Apex A10 Lautsprecher
580,00 €

High-End Studios

Lettigkautweg 9
Frankfurt am Main, D-60599
GERMANY

+49 69 739 146 96

Öffnungszeiten

Mo.–Sa, 11:00–18:00 Uhr

(nach Vereinbarung)

Alle Preise inkl. MwSt. - Für Länder außerhalb EU ist die MwSt. ausweisbar.

© 2009-2025 Powered by High-End Studios. Copyright © 2025 - Alle Rechte vorbehalten

  • Hauptseite

  • Online Shop

    Angebote

    Analog

    Digital

    Versτärker

    Lautsprecher

    All-in-One

    Zubehör

    Heimkino

    Professional

  • Unsere Dienstleistungen

  • Über Uns

    Impressum

  • Kontakt

    AGB

    Datenschutzerklärung

    Zahlung & Versand

    Widerrufsbelehrung