Technologie
Hauptmerkmale
Subwoofer mit drei Treibern – Davon zwei als 20 cm ABR’s (Auxiliary Bass Radiators)
Schlagkräftiger Bass bis unterhalb von 20 Hz
Extrem langhubiger 12"-Treiber mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:
– Gewölbter C-CAM-Konus
– Schwarze Pol- und Antriebsplatten für effektive Wärmeabstrahlung und -absorption
– Größere Schwingspule mit 75 mm Durchmesser - Schwarz eloxiert, um mehr Wärme abzugeben.
– Dreifachaufhängung für ultimative Linearität – Kontrolle und Stabilität auch bei hohen Pegeln und großer Auslenkung garantiert
Leistungsstarkes 600 Watt Hypex Class-D Verstärkermodul mit Schaltnetzteil – Hochstromfähig mit sofortiger Leistungsabgabe wenn benötigt
DSP-Verarbeitung mit allen Steuerungsfunktionen und Frequenzweiche digitalisiert
APC (Automatic Position Correction) - Selbst entwickelte automatische Raumkorrektur mit Mikrofon für einfache und gleichzeitig optimale Systemoptimierung
Auf der Gehäuseoberseite angebrachtes Kontroll- und Steuerungspanel
USB-Anschluss zur Verbindung mit dem Computerprogramm „SubConnect“, sowie für Firmware-Updates und Servicefälle
Technische Daten
Prinzip: Langhubiger 12"-Treiber mit gewölbter C-CAM-Membran. Zwei 200 mm ABR (Auxiliary Bass Radiator). 36 mm starke Schallwand aus MDF, Gehäuse aus 25 mm MDF mit interner Versteifung und separater Kammer für das Verstärkermodul
Frequenzuntergrenze: -3 dB @ 25 Hz / -10 dB @ 20 Hz (Freifeld). Music-Preset (Standard): -3 dB @ 19 Hz / -10 dB @ 16 Hz (Im Raum). Einstellbarer Tieffrequenz-Begrenzer: -3 dB @ 12 Hz
Obere Grenzfrequenz: -3 dB @ 150 Hz
Chassis-Bestückung: 1 x 12" C-CAM Subwoofer-Treiber mit Dreifachaufhängung und 3”-Schwingspule
Linearer Treiberhub
19 mm Spitze zu Spitze,
Verdrängung insgesamt: 1.6 Liter
Ausgangsleistung Verstärker: 600 W
Verstärkeraufbau: Class D mit hochstromfähigem Schaltnetzteil (SMPSU)
DSP: 50 MIPS DSP-Kern mit 512 Instruktionen pro Sample, 138 dB Dynamikumfang und 56-Bit Verarbeitung bei doppelter Genauigkeit, dynamisch aktualisiert durch eine 50MHz MCU
Digitalumwandlung: 24 Bit/48 kHz ADC’s & DAC’s integriert in den ADAU1701 DSP Core
LED UI-Bedienfeld: Anpassbare Helligkeit 0% - 100%, konfigurierbare Abschaltfunktion. Schnellzugriff auf Steuerungsfunktionen: Abgleich & Stummschaltung, LPF, Phase, Preset-Auswahl
Globale Einstellungen (über SubConnect)
Displayhelligkeit (0-100%), Dimmung (bis auf 10% oder ganz Aus), Voreingestellter Preset, Ausgangsstummschaltung, 12 V Trigger-Zuweisung (Einschalten/Aus oder Voreinstellung), Eingangsverstärkung (Gain) (Master -80 bis +20 dB, Trim -11 bis +11 dB, Stumm), Phase (0 – 360 in 15°-Schritten), Schwellenwert für den Nachtmodus (0 dB bis -36 dB), Automatisch Ein-/Ausschalten (Signalerkennung, Immer an, Zeit bis zum Abschalten 5 – 240 Minuten)
Benutzer-Voreinstellungen (über SubConnect)
4 voll konfigurierbare Nutzer-Presets, Preset-Name, LPF-Frequenz (5 Hz Schritte von 20 – 135 Hz), LPF-Flankensteilheit (-12 oder -24 dB/Okt), Eingang (Stereo, LFE oder beide), Trim Offset (-6 bis +6 dB), EQ-Modus (Impact, Music, Movie oder Standard), Benutzer-EQ (6 einstellbare Filter zusätzlich zu den EQ-Modi), Raum-EQ (Ein/ Aus), Nachtmodus (Ein/Aus)
Benutzer-Angleichung (über SubConnect): 6 vollständig konfigurierbare EQ-Filter und 4 Standardfilter mit Gain-Offset pro Preset,
Raumkorrektur-EQ: 6 systemgesteuerte parametrische EQ-Filter unter Verwendung eines erweiterten Erkennungsalgorithmus. Messung kann sowohl über das Kontrollpanel am Subwoofer, als auch über SubConnect gestartet werden, Messung an maximal 6 verschiedenen Mikrofonpositionen (Standard: 2)
Nachtmodus: Nachtmodus einstellbar (An oder Aus) pro Preset mit globalem Schwellenwert (0 dB bis-36 dB). Führt eine Begrenzung des Dynamikbereichs ein und senkt den Pegel lauter Abschnitte.
Phasenregelung: 0 – 360 Grad, unterteilt in 15 Grad-Schritte mit einer reinen Invertierung um 180 Grad
Tiefpassfilterabgleich: 2. oder 4. Ordnung (12 oder 24 dB/Oktave), unterteilt in Schritte von 5 Hz bei 35 Hz bis 135 Hz
Anforderungen an Auto-Sensing-Eingang
Line-Pegel: >1 mV am unsymmetrischen oder symmetrischen Eingang.
Auto Standby-Funktion, anpassbar zwischen 5 – 240 Minuten in 5 Minuten-Schritten
Digitale Lautstärke: -11 bis +11 dB in 1 dB-Schritten über das Kontrollpanel, -80 bis +20 in 1 dB-Schritten über die SubConnect-Anwendung
IR-Fernbedienungscode: Infrarot-Fernbedienung im Lieferumfang. Infrarot-Empfänger in der Front verbaut mit roter LED-Anzeige
SubConnect (Computeranwendung): Windows (7 oder neuer) (32/64 Bit) kompatible Setup-Anwendung, die auf der Monitor Audio-Website verfügbar ist. Ermöglicht dem Benutzer die erweiterte Steuerung und Kontrolle der Subwoofer-Funktionen. Einstellungen können gespeichert werden, wenn sie nicht mit dem Subwoofer verbunden sind, um ihn auch an einem anderen Ort aufzustellen und einzurichten
Audio Ein-/Ausgänge: Symmetrischer LFE-Eingang (XLR), Unsymmetrischer LFE-Eingang (RCA), unsymmetrischer Stereo-Eingang (RCA). Symmetrischer LFE-Ausgang (XLR), Unsymmetrischer LFE-Ausgang (RCA), unsymmetrischer Stereo-Ausgang (RCA-Link)
Anschlüsse: 12 Volt Trigger-Eingang (3.5 mm Mono-Miniklinke, 6 Volt Schwellenwert), Zuweisbar mit An/Aus oder Wechsel des Presets, 3.5 mm Mikrofoneingang (Mikrofon im Lieferumfang), RJ45-Anschluss mit Unterstützung von RS232 (EIA/TIA - 561, Tx Pin 6, Rx Pin 5, Gnd Pin 4), IR-Repeater–
Ausgang (3.5 mm Mono-Miniklinke), USB – Type B, zur Verbindung mit SubConnect auf dem PC und Firmware-Updates
Elektrotechnische Zertifizierung: CE / CB/ ETL / Fcc / CCC/ ErP (Energiesparkonform)
Netzeingangsspannung: 100 – 120 Wechselspannung ~60Hz / 220 – 240 Wechselspannung ~50/60 Hz (Manuell wählbar)
Stromverbrauch: Maximal 600 Watt, Standby <0.5 W (ErP-konform)
Sicherungtyp: 20 mm T8AL 250 Wechselspannung
Gewicht (unverpackt): 26.98 kg
Äußere Abmessungen (inkl. Verstärker, Treiber & Anschlüsse (H x B x T)): 413 x 410 x 433.5 mm
Äußere Abmessungen (inkl. Verstärker, Treiber, Anschlüsse & Füße (H x B x T)): 445 x 410 x 433.5 mm
-
Monitor Audio Ltd.
24 Brook Road
Rayleigh, Essex SS6 7XJ
England / United Kingdom
Email: info@monitoraudio.group
Web: https://www.monitoraudio.com -
Pannes Vertriebs KG
Berliner Straße 3
23795 Bad Segeberg
DeutschlandTel.: +49 4551-89553-94
E-Mail: info@pannes-vertrieb.de -
Derzeit liegen uns keine Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor.